Nicht nur englisch kommuniziert …

„An diesem Tag können Sie Ihre Klasse mit auf ein Abenteuer nehmen. Mit über 100000 Schülerinnen und Schülern weltweit, in mehr als 3000 Schulen und über 62 Nationen.““

Dieser Ankündigung des amerikanischen Lehrers Jason Elsom konnte man eigentlich kaum widerstehen und so wurde schon vor über einem halben Jahr meine Bewerbung um die Teilnahme am „“Abenteuer““ auf den Weg gebracht. Ziel war es, möglichst viele Klassen weltweit in einem Online-Video-Chat miteinander in Kontakt zu bringen. In diesem Jahr wurden es tatsächlich über 100000 Schülerinnen und Schüler – und meine Klasse gehörte dazu. Kurz vor dem Termin am 19. November 2015 erfuhr meine Lerngruppe, mit welcher Klasse sie in Kontakt treten würden: Schülerinnen und Schüler der Lazuardi School im indonesischen Bandung, mehr als 11000 km entfernt von uns. 

Nach intensiven Chat-Vorbereitungen und einem ersten Technik-Check durch die beiden Lehrkräfte, Mahrukh Bashir und mich, konnte am 19.11.2015 um 8 Uhr europäischer Zeit das Abenteuer beginnen. War die Sonne in Deutschland zu diesem Zeitpunkt kaum aufgegangen, so hatten die Schülerinnen und Schüler in Indonesien schon zu Mittag gegessen, den novemberkalten 12 C in Deutschland standen beneidenswerte 32 °C in Bandung gegenüber.

Wer möchte, kann sich mit Hilfe des Films auf der Schulhomepage einen ersten Einblick in das Online-Gespräch verschaffen: Schülerinnen, die völlig selbstverständlich englisch reden, eine Klasse, die sich wirklich traut für eine andere Klasse die Nationalhymne zu singen und Fragen, die den Alltag der jeweils anderen Klasse beleuchten, waren nur der Anfang dieser halbstündigen Kennenlern-Session. Geplant ist im Rahmen eines Projekts zum Thema Globalisierung im Gesellschaftslehre-Unterricht über den Rückgang des Regenwaldes und die Pflanzung von Palmölplantagen, aber aber auch über die Rolle der Religion in dem Land zu sprechen, in dem weltweit die meisten Muslime leben.

Wer Lust bekommen hat beim nächsten Mal dabei zu sein, kann sich auf der Seite anadventure.org ganz einfach registrieren, bei twitter gibt es Informationen und gelungen Kontakte unter dem Hashtag #anadventure und mit etwas Glück heißt es dann im nächsten Jahr auch dort „Hi, how are you?“

Werbung