Filme: kostenlos & legal in der Schule zeigen

Heute morgen sprach mich in der Schule ein Kollege an, der mich fragte, wie man denn jetzt eigentlich an Filme von der „Kreisbildstelle“ (!) kommt. Ich sagte ihm: „Kein Problem, du kannst alle Filme auf deinen Rechner herunterladen und den Schülern zeigen, neu schneiden, vertonen!“ „Jetzt mal im Ernst!“, entgegnete er. Er konnte sein Glück kaum glauben, als ich ihm klar machte, dass das wirklich geht und das dieses Vorgehen auch noch völlig legal ist (anders als so manche Youtube-Vorführung im Unterricht). Seit Neuestem kann man als nordrhein-westfälischer Lehrer sogar den Schülern einen Code zur Verfügung stellen und sie können sich die Filme zu Hause ansehen.

Die Internetseite, die das ermöglicht heißt EDMOND NRW und ist für alle Lehrerinnen und Lehrer des Landes kostenlos verfügbar. Zunächst muss man sich aber über das eigene Medienzentrum einmalig anmelden. Das geht inzwischen ganz komfortabel online. Die Anmeldung wird vom Medienzentrum überprüft. Fertig!

Wer sich anmeldet, bekommt nun ein Suchfenster gezeigt, mit dem er nach vorhandenen Online-Medien, aber auch nach den im Medienzentrum vor Ort vorhandenen Offline-Medien (wie DVDs) suchen kann. Die folgende Übersicht erklärt, wie sich ein so gefundenes Suchergebnis zusammen setzt:

image1

Gefällt einem ein Medium, kann man es mit einem (dann grün markierten) Stern auf einer vorläufigen Medienliste (oben rechts) sammeln. Wieviele Medien man bisher aufgenommen hat, kann man der steigenden Anzahl in der Medienliste sehen. So lässt sich z.B. eine Auswahl aus Filmen für die kommende Unterrichtssequenz treffen. Anschließend lässt sich durch einen Klick auf die Medienliste eine inhaltlich-fachliche Medienliste (z.B. zum Thema „Nationalismus“) dauerhaft anlegen.

Klassische Medien laufen aus

Bei manchen Medien gibt es allerdings keinen Download, sondern ein Einkaufswagen-Symbol. Diese Medien sind als Hardcopy im Medienzentrum zu entleihen – wenn es denn noch eines gibt. Bei unserem Medienzentrum im Rhein-Kreis Neuss kann man sich die Medien auch liefern lassen. Wer möchte, kann sich – allerdings nur als Lehrer im Kreis Neuss – die Anschaffung von Medien für Edmond wünschen.

Für Schülerinnen und Schüler auch zu Hause verfügbar

Das Beste kommt zum Schluss: Will ich, dass die Schülerinnen und Schüler im Sinne des Flipped-Classroom-Prinzips die Filme bereits vorbereitend gucken, kann ich ihnen jede beliebige Liste per Mausklick auch zum ansehen zu Hause zur Verfügung stellen. Dazu wähle ich oben unter „Konto“ den Link „EDU-ID“ aus und kann dann mit Hilfe des Buttons eine EDU-ID-Liste, z.B. Klasse 7a oder Leistungskurs Geschichte 13 erzeugen. Diese lässt sich noch mit einem Kommentar versehen: „Hier die Filme, die ihr bis zur Klausur gesehen haben solltet!“ 😉 Die danach erzeugten Codes gibt man nun den einzelnen Schülerinnen und Schülern, die sich auf der Edmond-Seite damit anmelden können. 

Wählt man bei den erzeugten IDs die Ausdruckfunktion, geht es noch viel leichter. Es wird automatisch ein QR-Code (inkl. Integrierter EDU-ID) erzeugt, den man den SuS zeigen kann: Code scannen, Medienliste wählen, Film gucken!

Anleitungen Schritt für Schritt zum Nachlesen

Videotutorials zur Edmond-Nutzung

Wer lieber noch einmal filmisch gezeigt bekommt, wie Edmond funktioniert, kann sich die nagelneuen Videotutorials von Georg Weber ansehen. Er zeigt, wie man recherchiert, Medienlisten anlegt, mit Edu-IDs arbeitet usw. 
Zum schnellen Einstieg verleitet auch die Grafik von Marc Seegers (Medienzentrum Viersen). Wenn Sie darauf klicken, werden Sie zu einer vergrößerten, interaktiven Version weitergeleitet:

bildschirmfoto-2016-09-06-um-17-21-40

Nicht nur englisch kommuniziert …

„An diesem Tag können Sie Ihre Klasse mit auf ein Abenteuer nehmen. Mit über 100000 Schülerinnen und Schülern weltweit, in mehr als 3000 Schulen und über 62 Nationen.““

Dieser Ankündigung des amerikanischen Lehrers Jason Elsom konnte man eigentlich kaum widerstehen und so wurde schon vor über einem halben Jahr meine Bewerbung um die Teilnahme am „“Abenteuer““ auf den Weg gebracht. Ziel war es, möglichst viele Klassen weltweit in einem Online-Video-Chat miteinander in Kontakt zu bringen. In diesem Jahr wurden es tatsächlich über 100000 Schülerinnen und Schüler – und meine Klasse gehörte dazu. Kurz vor dem Termin am 19. November 2015 erfuhr meine Lerngruppe, mit welcher Klasse sie in Kontakt treten würden: Schülerinnen und Schüler der Lazuardi School im indonesischen Bandung, mehr als 11000 km entfernt von uns. 

Nach intensiven Chat-Vorbereitungen und einem ersten Technik-Check durch die beiden Lehrkräfte, Mahrukh Bashir und mich, konnte am 19.11.2015 um 8 Uhr europäischer Zeit das Abenteuer beginnen. War die Sonne in Deutschland zu diesem Zeitpunkt kaum aufgegangen, so hatten die Schülerinnen und Schüler in Indonesien schon zu Mittag gegessen, den novemberkalten 12 C in Deutschland standen beneidenswerte 32 °C in Bandung gegenüber.

Wer möchte, kann sich mit Hilfe des Films auf der Schulhomepage einen ersten Einblick in das Online-Gespräch verschaffen: Schülerinnen, die völlig selbstverständlich englisch reden, eine Klasse, die sich wirklich traut für eine andere Klasse die Nationalhymne zu singen und Fragen, die den Alltag der jeweils anderen Klasse beleuchten, waren nur der Anfang dieser halbstündigen Kennenlern-Session. Geplant ist im Rahmen eines Projekts zum Thema Globalisierung im Gesellschaftslehre-Unterricht über den Rückgang des Regenwaldes und die Pflanzung von Palmölplantagen, aber aber auch über die Rolle der Religion in dem Land zu sprechen, in dem weltweit die meisten Muslime leben.

Wer Lust bekommen hat beim nächsten Mal dabei zu sein, kann sich auf der Seite anadventure.org ganz einfach registrieren, bei twitter gibt es Informationen und gelungen Kontakte unter dem Hashtag #anadventure und mit etwas Glück heißt es dann im nächsten Jahr auch dort „Hi, how are you?“

Geklaute Ideen und Anregungen für den Einsatz von iPads im Unterricht: Folge 1 – Mathematik

Immer wieder kommt in Fortbildungen die Frage danach auf, wie denn das iPad sinnvoll im Fachunterricht verwendet werden kann. In loser Folge möchte ich auf wichtige Informationen und Seiten im Internet hinweisen, die den Fachunterricht genauer in den Blick nehmen. Da ich selbst die meisten Fächer nicht selbst unterrichte, kann ich so dennoch auf fundierte Arbeiten hinweisen.

Eine gute Übersicht über die wichtigsten Apps für den Mathematikunterricht findet sich auf der auch für andere Fächer hilfreichen Seite iPadatschool.de, die vom Aschaffenburger Lehrer Michael Schäfer zusammengestellt wird. Eine weitere Übersicht vor allem für den Primarbereich gibt der Blog lernsoftware-mathematik, deren Autor allerdings auch verantwortlich für verschiedene kommerzielle Produkte ist.

8788335766Inzwischen gibt es zudem einige gelungene Beispiele für konkreten, kompetenzorientierten Unterricht:

Schön ist sind (für das Programm iBooks) gelungene interaktive Mathematikbücher, die sehr gut im Unterricht verwendet werden können. So zum Beispiel das gut gemachte Buch zum Bruchrechnen des Förderschullehrers Tilo Bödigheimer.

Wer es theoretischer möchte: Die Forschergruppe CERMAT  führt ein aufwändiges Projekt durch, in dem die Frage gestellt wurde, ob die Ziele des Mathematikunterrichts im Vergleich zum Einsatz herkömmlicher Werkzeuge durch Tablets (besser) erreicht werden und entwickelt auch entsprechende Software. Auf der Seite und der dazugehörigen Schulseite werden wesentliche Fragen danach beantwortet. Kurz zusammengefasst findet sich die Zielsetzung dieser Gruppe in diesem Lehrerblog der Universität Wittenberg.

8781754679Auch in zahlreichen Presseartikeln wird in inzwischen über den Einsatz von Tablets speziell im Mathematikunterricht berichtet, ob Schülerinnen und Schüler nun allgemein mit dem iPad rechnen lernen oder ob das Bruchrechnen geübt wird. Sehr nett und aus Schülerperspektive zeigt der Blog einer Tablet-Klasse, wie man mit dem iPad sinnvoll im Mathematikunterricht arbeiten kann.

Das Buch Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule von Günther Krauthausen gibt sicher interessante Anregungen.

Regeln für die Nutzung digitaler Endgeräte

Bildschirmfoto 2014-12-05 um 21.33.50Will man sicherstellen, dass Schülerinnen und Schüler sich in der Schule bei der Nutzung digitaler Endgeräte an die Regeln halten, sollte man diese Regeln auch klar machen.

Auf dem Blog „iPads for schools“ gibt es eine schöne bunte Übersicht dazu, die man mit digital Lernenden zur Gesprächs- und Arbeitsgrundlage machen kann. Hier gibt eshttp://it.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/IT-Sicherheit/mobile die deutsche Übersetzung:

Rechte und Pflichten – Schule und Schueler

Zur weiteren Bearbeitung

Seit Neuestem gibt es auch Infos beim Kultusministerium Baden-Württemberg mit zahlreichen Vorlagen. Wirklich gut sind aber auch die Österreicher. Auf der Seite schule.at gibt einen wunderbaren Leitfaden „Checkliste Tabletklasse!“ und in diesem Zusammenhang auch einer wunderbar anzupassendes Dokument mit einer „Verhaltensvereinbarung“ zwischen Schülerinnen und Schülern einerseits und Lehrenden andererseits. Absolut praxistauglich!

Film ab: Stop-Motion-Filme mit dem iPad im Unterricht erstellen

Der Einsatz von StopMotion-Filmen im Unterricht bietet sich für die verschiedensten Fächer an. Insbesondere mit Handy, iPad und Co ist die Nutzung denkbar einfach geworden, zumal die Schülerinnen und Schüler ihr Handwerkszeug immer dabei haben. StopMotion-Filme sind nützlich im Fremdsprachenunterricht (etwa Dialoge umsetzen), im Deutschunterricht (z.B. literarische (Kurz-)Texte verfilmen), im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht (Erstellung von Mini-Dokumentarfilmen oder animierten Grafiken). Im Kunstunterricht sind zahlreiche Einsatzmöglichkeiten vorstellbar, auch mathematische Probleme, physikalische und chemische Abläufe lassen sich einfach darstellen und dokumentieren.

Ergänzung 2019 –  Linksammlung zu Unterrichtmaterialien und Beispielen für den Unterricht in verschiedenen Fächern, mit zahlreichen weiterführenden Links 

Software

Für die Arbeit mit unseren iPads haben wir spezielle iPad-Software benutzt. Stop-Motion-Filme lassen sich aber auch mit Software für Windows und Apple iOS erstellen:

Wenn man die iPad-Software benutzt, lässt sich mit Hilfe eines iPhones sehr leicht eine zweite, externe, sogenannte Remote-Kamera – will man etwa die Wirkung von Kameraeinstellungen thematisieren – im Stop Motion Studio integrieren, die Software finden Sie hier.

Bild

Weiterführende Links

Auf den folgenden Internetseiten erhalten Sie weiterführende Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene:

Außerdem lassen sich Musik und GeräuschE auch leicht selbst herstellen:

Zudem gibt es kostenlose Datenbanken mit Geräuschen zum Download:

Schnittprogramm iMovie

Geschnitten und vertont haben wir die Filme mit dem iPad-Programm iMovie. Dieses Programm kostet momentan 4,99€. Wenn Sie noch einmal wiederholen möchten, wie sie mit iMovie arbeiten können, hilft Ihnen dieses – allerdings englischsprachige – Tutorial.

„Beam me up, Scottie“ – Übertragen mit dem AppleTV

Übertragen auf den Beamer lassen sich die Videos am einfachsten mit Hilfe eines AppleTVs. Falls Sie wissen möchten, wie der Umgang damit funktioniert, finden Sie hier weitere Informationen.

Literatur

Die Kompetenz, die aus dem Medienpass NRW genutzt wurde ist vor allem Produzieren & Präsentieren:

  • Schülerinnen und Schüler erarbeiten gemeinsam Medienprodukte und präsentieren sie vor Mitschülerinnen und Mitschülern.
  • Schülerinnen und Schüler entwickeln einen groben Projektplan für die Erstellung eines Medienproduktes (z.B. Plakat, Bildschirm- präsentation, Audio-/ Videobeitrag).
  • Schülerinnen und Schüler diskutieren die Wirkung unterschiedlicher Gestaltungselemente (z.B. Farbe, Schrift, Bilder, Grafik, Musik, Kameraeinstellung etc.).
  • Schülerinnen und Schüler erstellen unter Anleitung ein Medienprodukt.
  • Schülerinnen und Schüler präsentieren ihr Medienprodukt.

Auch der Lehrplan für das Fach Deutsch NRW erwartet Kompetenzen, die mit Hilfe von StopMotion-Filmen, z.B. im Rahmen der Arbeit mit Gedichten, erreicht werden können:

  • Die Schülerinnen und Schüler gestalten Gedichte und Geschichten nach, formulieren sie um, produzieren Texte anhand vorgegebener Textteile (bildliche Elemente, z.B. Comic, Fotostory, Sprachspiele, konkrete Poesie entwerfen, erproben und variieren, Texte in geeigneter Form präsentieren.

Im Rahmen dieses Workshops kann u.U. auch eine Sequenz zum Thema Filmschnitt mit dem iPad mit iMovie integriert werden. Diese Fortbildung lässt sich für längere Fortbildungen auch mit Modul 1 (iPads für Anfänger) und Modul 14 (QR-Codes) kombinieren.

Überarbeitung: 29.10.2015

Sie können als Lehrerin oder Lehrer die passenden Fortbildungen konstenlos auf der Fortbildungsseite des Schulministeriums NRW (Kompetenzteam im Rhein-Kreis Neuss) buchen.